top of page
Modern Architecture
Kompass nach Norden

Einen klaren Weg vorgeben...

Das Vorgehen.

Unternehmensnachfolge ist: sensibel, emotional, vertraulich und leicht zu verschieben. Sie wird oft vernachlässigt, manchmal vergessen und meist verkannt. Vor allem ist sie oft der letzte und wichtigste Baustein in einer Unternehmerkarriere. Denn mit ihr ist nicht selten der dritte Lebensabschnitt und damit die Frage der nachhaltigen Altersversorgung verknüpft. Daher ist der Beginn der Zusammenarbeit in erster Linie dem Vertrauensaufbau untereinander gewidmet. Ohne gegenseitiges Vertrauen, ohne stimmige „Chemie“ zwischen dem Unternehmer und den Beratern, ist eine Zusammenarbeit nicht sinnvoll. Zumal es fester Bestandteil unseres strategischen Vorgehens ist, den Unternehmer aus der „Schusslinie“ zu nehmen. Er ist für Verhandlungen zwangsläufig „zu stark oder zu schwach“, je nach Ausgangslage. Am Ende dieses Prozesses steht der Abschluss eines Beratervertrages zum Verkauf des Unternehmens. Grundsätzlich ist die Vorgehensweise konservativ und von höchster Vertraulichkeit geprägt. Zunächst werden in einem komplexen Verfahren potentielle Interessenten identifiziert und auf dem Weg der direkten Ansprache kontaktiert. Hierbei wird selbstverständlich die Identität des Verkäufers zunächst nicht preisgegeben. Gleichzeitig wird ein „Verkaufsmemorandum“ erarbeitet und der Verkaufspreis ermittelt. Interessenten bekommen nach Abgabe eine Vertraulichkeitserklärung dieses Memorandum, das dann auch die Identität offenlegt. Danach werden die potentiellen Interessenten in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihres Interesses gefiltert. Ein persönlicher Erstkontakt rundet die Vorauswahl ab. Der nächste Schritt sind konkrete Verhandlungen mit den in Betracht kommenden Käufern. Dies umfasst insbesondere die Fixierung der Eckpunkte des möglichen 

Kaufvertrags, die Art des Kaufs (asset- oder share deal), die wesentlichen Punkte des Ablaufs, Festlegung des Due Diligence Procedere, den Kaufpreis und die Zahlungsmodalitäten. Weiterhin den Abschluss eines „Vorvertrages“ oder einer „Absichtserklärung“ vor Einleitung der Due Diligence, die wir selbstverständlich ebenfalls begleiten. Und schließlich und endlich den Abschluss des konkreten Kaufvertrages. Selbstverständlich ist der gesamte Prozess juristisch durch Anwälte und steuerlich durch Steuerberater und/ oder Wirtschaftsprüfer zu begleiten, bei deren Auswahl wir ebenfalls unterstützen.

​

………………

​

Wir sind während des gesamten Prozesses federführend, moderieren, gleichen aus, optimieren, koordinieren und verhandeln hart und fair. Wir sind emotional nicht befasst, verhandeln aus unangreifbarer Position und sind daher in der Lage „objektive“ Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen.

bottom of page